Zahnärztliche Funktionsdiagnostik –
nice to have oder unabdingbarer Bestandteil der zahnärztlichen Diagnostik?

Dipl.-Stom. Tom Friedrichs M.D.Sc.
1982 bis 1987 | Studium der Zahnmedizin in Plovdiv/VR Bulgarien |
1987 | Staatsexamen an der Medizinischen Akademie Plovdiv und Approbation in der DDR |
1987 bis 1991 | Assistenzzahnarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Akademie Dresden, Klinik und Poliklinik für Prothetische Stomatologie |
1991 | Praxisniederlassung in Dresden |
1996 bis heute | Ständige Mitarbeit in der interdisziplinären Schmerzkonferenz des Schmerztherapeutischen Kolloquiums Dresden |
2006 bis heute | Referent an der Fortbildungsakademie der Landeszahnärztekammer Sachsen |
2012 bis heute | Referent für den Verband Physikalische Therapie (VPT) Landesgruppe Sachsen |
2013 bis heute | Externer Gutachter des MDK Sachsen |
2015 bis 2017 | Masterstudium an der Universität Innsbruck und ZÄT Info Ostbevern |
2017 | Master of Dental Science (M.D.Sc.) für Kraniomandibuläre und Muskuloskelettale Medizin |
2018 bis heute | Referent an der Fortbildungsakademie der Landeszahnärztekammer Thüringen |
Mitgliedschaften |
|
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) | |
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) |